Der Weg zur passenden Fahrschule

Bei der Auswahl einer Fahrschule solltest du dir viele Gedanken machen, welche Faktoren während der Ausbildung für dich wichtig und ausschlaggebend sind. Ein Fahrschulwechsel ist nämlich oft mit hohen Kosten und langen Wartezeiten verbunden. Um dir die Auswahl zu erleichtern sind hier fünf Punkte, über die du dir Gedanken machen solltest, bevor du eine Entscheidung triffst.

Anfahrt und Umgebung

Ausschlaggebend, besonders während der praktischen Ausbildung, sind die Anfahrt sowie die Umgebung der Fahrschule. Wählst du eine Fahrschule, die weiter von deinem Zuhause entfernt ist, musst du die lange Hin- und Rückfahrt jedes Mal auf dich nehmen, wenn du zum Theoriekurs oder zu den Fahrstunden gehst. Zusätzlich kennst du die Straßen und die Ortschaft nicht so gut, wie die in der Nähe deines Zuhauses. Mache dir deshalb Gedanken über die Anfahrt sowie die Umgebung deiner Fahrschule bevor du dich entscheidest.

IMG_0761

Kosten

Immer wieder kommt es vor, dass Fahrschulen aufgrund ihrer niedrigen Preise ausgebucht sind. Natürlich schauen viele auf der Suche nach der passenden Fahrschule auf den Preis. Für einige ist es sogar das einzige Kriterium nach dem gefiltert wird. Nur leider können auch oft versteckte Kosten hinter den Angeboten einzelner Fahrschulen stecken. Lege das Geld im Vorhinein zur Seite, damit du die Ausbildung schnell abbezahlen kannst und somit Wartezeiten vermeidest. Gleichzeitig kannst du so deine Wunschtermine rasch erhalten. So verkürzt sich deine Ausbildungszeit und du kommst beispielsweise nicht aus der Fahrübung. Ebenfalls behältst du dann die Theorie besser im Gedächtnis.

Auslastung

Dass die „Prime Time“ der Fahrschulen im Sommer sowie in den Ferien liegt, ist klar. Nur kann es auch vorkommen, dass vor allem sehr beliebte Fahrschulen zu allen Zeiten ausgelastet sind. Das bedeutet, dass du als Fahrschüler mit teilweise sehr langen Wartezeiten rechnen musst. In einigen Fahrschulen werden beispielsweise die Fahrstunden aus diesem Grund nur Stück für Stück vergeben, was die Ausbildung deutlich verlängert. Überlege dir deshalb am besten, wann genau du mit deiner Fahrprüfung beginnen willst und frage bei der Fahrschule nach, wie es bei ihnen mit der Auslastung zu diesem Zeitpunkt aussieht.

Autos und Ausstattung

Viele angehende Fahrschüler:innen achten bei der Fahrschulauswahl oft auf die Autos, die von den Fahrschulen für die Fahrstunden zur Verfügung gestellt werden. Oft ist es ein relativ einfaches und leicht zu bedienendes Auto, das sich gut für Anfänger:innen eignet. Es kommt aber auch vor, dass einige Fahrschulen sehr neue, angesagte und teure Autos besitzen, womit sie auch werben um viele Fahrschüler:innen anlocken. Grundsätzlich spricht natürlich nichts gegen beide Arten dieser Autos, ganz im Gegenteil, beide eignen sich hervorragend für die Fahrstunden. Das einzige was du als Fahrschüler:in aber beachten solltest ist, dass die Fahrschule auch zu dir und deinen Bedürfnissen passt. Denn eine Fahrschule nur aufgrund der coolen Autos auszuwählen, könnte zu einer Fehlentscheidung führen, mit der du nicht glücklich wirst.

IMG_0624

Erfahrungen und Empfehlungen

Wo kann man sich denn besser informieren, als bei Leuten, die selbst den Führerschein in der jeweiligen Fahrschule absolviert haben? Auch über Online Rezensionen in denen Erfahrungen, Berichte, Beschwerden sowie Empfehlungen geteilt werden, kann man sich erkundigen. Nur gilt es hier einige Sachen zu beachten. Jede Empfehlung ist subjektiv und hängt von der Erfahrung der jeweiligen Person ab. Informiere dich ganz genau darüber, warum genau die Person die jeweilige Fahrschule empfiehlt:

  • Ist die Fahrschule in der Nähe des Wohnortes der Person und tut sie sich so leichter mit den Straßen?
  • Hat die Person bereits Vorerfahrungen mit Autos und dem Fahren wodurch sie sich leichter tut?
  • Verfügt die Person über andere Ressourcen?

Eine Empfehlung, welche du persönlich erhalten oder online gelesen hast, kann am Ende zur richtigen Entscheidung führen. Achte nur darauf im Vorfeld zu recherchieren, dich ausreichend zu informieren und dir ganz sicher zu sein, bevor du den nächsten Schritt angehst.